Zeitung

Filter:
Ansicht:

«Wir gehen auf der Geschichte von Leuten, die schon da waren»

19. März 2025

Von Aleksandra Hiltmann

Mit dem neuen Stück «MITOSIS – an LSD Opera» bringt Brandy Butler Tod, Angst und LSD auf die Bühne, als Oper. Ein Gespräch über all das. Lesen

«Wir gehen auf der Geschichte von Leuten, die schon da waren»

19. März 2025

Von Aleksandra Hiltmann

Mit dem neuen Stück «MITOSIS – an LSD Opera» bringt Brandy Butler Tod, Angst und LSD auf die Bühne, als Oper. Ein Gespräch über all das. Lesen

Welche Bedeutung hat der Tod für mein Leben?

6. April 2025

Von Barbara Bleisch

Die eigene Sterblichkeit macht uns Angst, dabei wird unsere Lebenszeit erst durch sie kostbar. Warum die Endlichkeit unser Glück ist. Lesen

Die Normen über den Haufen werfen

12. März 2025

Von Rahel Bains

Die Choreografin, Tänzerin und Aktivistin Anna Chiedza Spörri ist im März mit «PERSPECTIVES» an der Gessnerallee zu Gast. Im Stück zeigt sie auf, wie es sich anfühlt, wenn man jeden Tag aufs Neue rassistischen Mikroaggressionen ausgesetzt ist. Lesen

Ein Gedanke zu Theater: Die Kraft der kollektiven Anwesenheit

11. Februar 2025

Von Seraina Kobler

In diesem Format schreiben verschiedene Autor*innen über ihre «Gedanken zu Theater». Ein Beitrag von Autorin und Schriftstellerin Seraina Kobler über die kollektiven Erfahrungen, die (fast) nur im Theater entstehen. Lesen

Zeit für Orientierung

24. März 2025

Von Miriam Walther, Kathrin Veser und Rahel Bains

Die dritte Ausgabe unserer Zeitung ist da – mit Geschichten über normative Perspektiven, den Tod und die Bedeutung von Zeit in den performativen Künsten Lesen

Bestellen Sie die Zeitung der Gessnerallee zu sich nach Hause.

Sie erhalten vier gedruckte Ausgaben pro Spielzeit in Ihren Briefkasten für CHF 28 (inkl. Porto).

Bestellen

Der Lesbian Gaze und der Blick als Einladung

23. November 2024

Von Isabel Gatzke

Mal liegt der Fokus ganz nah am Körper, mal auf dem grossen Ganzen, das die Person ausmacht: Im Theater wird der Blick zum Aushandlungsfeld von Beziehungen und Begehren zwischen den Performer*innen und mit dem Publikum. Lesen

Der Lesbian Gaze und der Blick als Einladung

23. November 2024

Von Isabel Gatzke

Mal liegt der Fokus ganz nah am Körper, mal auf dem grossen Ganzen, das die Person ausmacht: Im Theater wird der Blick zum Aushandlungsfeld von Beziehungen und Begehren zwischen den Performer*innen und mit dem Publikum. Lesen

Den Jungen fehlt die Bühne

11. Dezember 2024

Von Jenny Bargetzi

Zürichs Theaterszene blüht, doch im Kinder- und Jugendbereich gibt es Nachholbedarf. Es braucht mehr Unterstützung und neue Wege, um junge Menschen zu erreichen. Lesen

Transrealitäten im Theater

25. September 2024

Von Hannes Rudolph und Nele Solf

Zwei queere Theaterschaffende, Aktivist*innen und Expert*innen nähern sich einer Einordnung ihrer Sozialisierung in Ostdeutschland und der Entwicklung von Geschlechtervielfalt im Theater an. Ein Mailwechsel. Lesen

Möchten Sie über Ereignisse an der Gessnerallee informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren Wochenbrief.

Nach oben