Porträt
Die Normen über den Haufen werfen
Die Choreografin, Tänzerin und Aktivistin Anna Chiedza Spörri ist im März mit «PERSPECTIVES» an der Gessnerallee zu Gast. Im Stück zeigt sie auf, wie es sich anfühlt, wenn man jeden Tag aufs Neue rassistischen Mikroaggressionen ausgesetzt ist.

Die visionäre Kunst der Tänzerin, Choreografin und Aktivistin Anna Chiedza Spörri ist geprägt und inspiriert von gelebten Erfahrungen und der Umgebung, in der sie sich bewegt. Copyright: Laura Gauch

«Ich wollte einfach, dass die Leute für fünf Minuten spüren, wie sich die Hilflosigkeit anfühlt, wenn du Mikroaggressionen ausgesetzt bist, die nicht gross genug sind, dass man reagiert, die aber doch so viel auslösen.»

EIN KLEINES GLOSSAR
Mehr Beiträge
Die schmerzhafte Zärtlichkeit des Übergangs
27. August 2025
Von Isabel Gatzke
Zum Saisonstart 2025/26 findet an der Gessnerallee vom 11. bis 21. September der Programmschwerpunkt «(Un)gentle Learning» statt. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit Prozessen des Übergangs, des Trauerns und des Lernens. Lesen


Die schmerzhafte Zärtlichkeit des Übergangs
27. August 2025
Von Isabel Gatzke
Zum Saisonstart 2025/26 findet an der Gessnerallee vom 11. bis 21. September der Programmschwerpunkt «(Un)gentle Learning» statt. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit Prozessen des Übergangs, des Trauerns und des Lernens. Lesen
«Macht mal Licht an, ich hör nichts»
20. August 2025
Von Fia Neises
In diesem Format schreiben verschiedene Autor*innen über ihre «Gedanken zu Theater». Ein Beitrag von Fia Neises, freischaffende Choreografin, Performerin, Theaterpädagogin und Behindertenrechtsaktivistin. Lesen

Zurück aus der Sommerpause und Barrierefreiheit für sehbehinderte und blinde Menschen
20. August 2025
Von Team Gessnerallee
Vor dem Saisonstart wird an der Gessnerallee in einem mehrtägigen Workshop zu Formaten für inklusive und kreative Audiodeskription geforscht. Ziel: ein dreidimensionales Erleben von Theater für ein blindes und sehbehindertes Publikum. Wochenbrief #45 Lesen