29. Oktober bis 1. November
«25th ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL 2025»
Dieses Jahr groovt das ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL zum 25. Mal über die Bühnen der Gessnerallee – und präsentiert abwechslungsreiche Konzertnächte mit frischem Sound aufstrebender Newcomer und stilprägenden Klängen von Stars und Legenden aus Jazz und jazzaffinen Genres. Zu den Tickets
5. November, 19.30 Uhr
«Tausend Milliarden Verantwortung – Spagat zwischen Rente und einer Welt zum Leben. Ein Widerspruch?» von WAV-Recherchekollektiv und «Tsüri.ch»
Die neue Gesprächsreihe der Gessnerallee in Kooperation mit Redaktionen: Einmal pro Monat wählt eine Redaktion ein journalistisches Schwerpunktthema aus und teilt es live mit dem Publikum. Dieses Mal geht es darum, was die Investitionen unserer Pensionskassen mit uns zu tun haben. Zu den Tickets
7. und 8. November, 20 Uhr
«Songs of the Wayfarer» von Claire Cunningham
In ihrem neuen Solo fragt die schottische Performerin und Choreografin, was es bedeutet, zu wandern und zu versuchen, grosse Höhen zu erklimmen. Eine der wichtigsten behinderten Künstlerinnen Grossbritanniens zu Gast in Zürich. Zu den Tickets
9. November, 15 Uhr
Kinderkonzert mit «Ikan Hyu»
Im zweiten Konzert der Konzertreihe für jedes Alter erschaffen Ikan Hyu auf der Bühne zu zweit den Sound einer «ganzen Band». Mit der Attitüde eines modernen Rock-Duos und einem einzigartigen Approach mischen die beiden Techno-Elemente mit Rap, Pop, Rock und Punk, machen dabei ordentlich Krach und vor allem unglaublich viel Spass. Zu den Tickets
21. und 22. November, 20 Uhr
«La Tendresse du ventre de la baleine» von Géraldine Chollet
Die Arbeiten der Lausanner Choreografin Géraldine Chollet sind eindringlich, tänzerisch beeindruckend und schaffen einen empathischen Sog, dem sich das Publikum nur schwer entziehen kann. In «La Tendresse du ventre de la baleine» wird das Publikum von acht Tänzer*innen und der mitreissenden Energie der Musik vom Zürcher DJ Iman Waser und von der Gitarristin und Sängerin Billie Bird umspielt. Zu den Tickets
22. und 23. November, jeweils ab 13 Uhr
«volumes art publishing fair» von Anne-Laure Franchette, Patrizia Mazzei, Gloria Wismer
Die «volumes art publishing days» sind eine zweitägige Messe für Zines und Kunstbücher, auf der lokale und internationale unabhängige Verlage sowie selbst verlegende Künstler*innen, die mit kleinformatigen Produktionsmethoden arbeiten, ihre Werke präsentieren. Darüber hinaus finden auch einige niedrigschwellige Aktivitäten wie Spiele, interaktive Ausstellungen, Performances und andere spannende Formate rund um das Thema Kunstveröffentlichungen statt. Mehr Informationen
26. November, 17.30 Uhr
«Friedensarbeit zwischen Bühne und Forschung» von artasfoundation
Was bedeutet es, neue, praxisorientierte Zugänge in der Friedensarbeit zu erproben? Welche Methoden, Herangehensweisen und Werkzeuge bieten die performativen Künste hierfür? Dies diskutieren wir in der Gesprächsreihe zu künstlerischem Schaffen in Krisengebieten mit Diana Rojas (Regisseurin, Performerin, Forscherin an der HKB) und Chimène Costa (Artistic Director, Tänzerin, Schauspielerin, Kulturmanagerin). Mehr Informationen