«Songs of the Wayfarer»
Claire Cunningham

In ihrem neuen Solo fragt die schottische Performerin und Choreografin, was es bedeutet, zu wandern und zu versuchen, grosse Höhen zu erklimmen. Eine der wichtigsten behinderten Künstlerinnen Grossbritanniens zu Gast in Zürich.

  • Fr. 07.11. 20:00 – 21:30

    Halle

  • Sa. 08.11. 20:00 – 21:30

    Halle

Copyright: Sven Hagolani

Was bedeutet es, zu wandern? Zu versuchen, grosse Höhen zu erklimmen? Was können wir von denen von uns lernen, die als vierbeinige Kreaturen auf Krücken nach dem Boden greifen? In ihrem neuen Solo untersucht die international gefeierte Choreografin und Tänzerin Claire Cunningham, was es bedeutet, weiterzugehen und – ebenso wichtig – die Weisheit zu haben, zu wissen, wann es umzukehren gilt.

Geleitet von ihrer Lebenserfahrung als behinderte Person, ihren Erinnerungen an ihre Ausbildung als klassische Sängerin, Wissen aus der Welt des Bergsteigens und Gustav Mahlers «Lieder eines fahrenden Gesellen», macht sich Claire Cunningham auf, bekannte und unbekannte Landschaften zu durchqueren. Durch die Linse von Crip*-Expertise lädt Cunningham uns dazu ein, genauer darauf zu achten, wie wir uns in der physischen Welt bewegen, während wir gleichzeitig mit tiefgreifenden Verlusten und Veränderungen in unserem Leben umzugehen lernen.

*Crip ist eine politische und kulturelle Identität, die von manchen behinderten Menschen als positive Selbstbezeichnung genutzt wird.

Informationen zu Barrierefreiheit und Sprache 

  • Inhaltshinweis: Die Performance thematisiert Trauer und Verlust. 

  • Die Performance findet in englischer Lautsprache mit Liedern in deutscher Lautsprache statt.

  • Beide Veranstaltungen werden mit deutschen und englischen Übertiteln gezeigt, die kreativ in das Bühnensetting eingearbeitet sind.

  • Die Show am 7. November wird durch eine Deaf Interpreter (Kristina Janković) zusammen mit einer DSGS-Übersetzerin (Regula Bächler) in Deutsch-Schweizer Gebärdensprache (DSGS) gedolmetscht.

  • Eine aufgezeichnete Audiodeskription über Kopfhörer wird für alle Termine angeboten. Es kann zwischen einer deutschen und einer englischen Audiodeskription gewählt werden. Vor der Vorstellung gibt es um 19 Uhr eine Tastführung.

  • Personen, die für den Besuch der Veranstaltung von einer ÖV-Station abgeholt werden möchten, können sich unter barrierefreiheit@gessnerallee.ch melden.

  • Die Veranstaltung findet als Relaxed Performance statt. Besucher*innen können den Raum jederzeit verlassen und wieder zurückkommen. Geräusche, Bewegungen und Stimmung sind herzlich willkommen. Zu Beginn der Vorstellung wird Claire Cunningham die verschiedenen Licht- und Soundlevel erklären.

  • Ein Rückzugsraum mit Sitzsäcken, Gehörschutz und Stim Toys steht vor, während und nach der Show im Nordflügel zur Verfügung.

  • Wer weitere Barrierefreiheitsinformationen benötigt, kann sich an unser Personal am Infopoint Barrierefreiheit im Foyer wenden. Der Infopoint ist von 19 Uhr bis zum Beginn der Vorstellung besetzt. Hier gibt es auch detaillierte Informationen zu den sensorischen Reizen der Show.

Copyright: Sven Hagolani

Copyright: Sven Hagolani

Copyright: Sven Hagolani

«Pause ist auch eine Form der Bewegung»

1. Oktober 2025

Von Anna Miller

Die schottische Performerin und Choreografin Claire Cunningham verwebt in ihren Arbeiten Krücken und Ausruhen, Schwere und Leichtigkeit. Ein Porträt über eine der wichtigsten behinderten Künstlerinnen Grossbritanniens. Lesen

«Pause ist auch eine Form der Bewegung»

1. Oktober 2025

Von Anna Miller

Die schottische Performerin und Choreografin Claire Cunningham verwebt in ihren Arbeiten Krücken und Ausruhen, Schwere und Leichtigkeit. Ein Porträt über eine der wichtigsten behinderten Künstlerinnen Grossbritanniens. Lesen

Nach oben