Gesprächsreihe «Monatsthemen»

«Ein Abend zu Barrieren und wie wir sie abbauen»
CORRECTIV.Schweiz

Eine Gesprächsreihe der Gessnerallee in Kooperation mit verschiedenen Redaktionen: Einmal im Monat wählt eine Redaktion ein journalistisches Schwerpunktthema aus und diskutiert es live mit dem Publikum. Diesmal geht es um sichtbare und unsichtbare Barrieren im Alltag.

  • Mi. 07.01. 19:30 – 21:00

    Stall 6, Nordflügel

Copyright: Bodara GmbH

Seit November 2024 recherchiert CORRECTIV.Schweiz im Rahmen des Projekts «Achtung Barriere! Wo wird dir das Leben erschwert?» zu sichtbaren und unsichtbaren Barrieren im Alltag – in der Stadt, im gesellschaftlichen Leben und in unseren Köpfen.  Im Fokus stehen dabei die Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderungen. Mit einer Frage haben wir uns besonders ausführlich beschäftigt: Wie fühlt es sich an, sich als blinde, autistische oder ältere Person durch den öffentlichen Raum zu navigieren?

An diesem Abend gibt CORRECTIV.Schweiz diesen Fragen Raum – mit persönlichen Texten, Gesprächen und Perspektiven, die im öffentlichen Diskurs oft zu wenig Gehör finden. Diskutiert wird gemeinsam mit Betroffenen, Expert*innen und Verantwortlichen. Zudem können Besucher*innen die Rechercheergebnisse selbst erleben – mit einer Mixed-Reality-Anwendung über VR-Brillen, die neue Perspektiven eröffnet.

Informationen zur Gastgeberin

CORRECTIV.Schweiz ist ein gemeinnütziges Recherchezentrum mit Sitz in Bern. Es recherchiert gemeinsam mit der Bevölkerung und deckt alleine oder gemeinsam mit Partner*innen Partner:innen gesellschaftliche Missstände auf. Dabei werden innovative Wege und Methoden genutzt, wie etwa der selbst entwickelte CrowdNewsroom. 

Informationen zur Barrierefreiheit und Sprache

  • 90-minütige Veranstaltung ohne Pause

  • In deutscher Lautsprache

  • Stufenloser Zugang

  • Weitere Informationen zur Barrierefreiheit folgen laufend

Nach oben