Saisonstart 2025/26 – (Un)gentle Learning

«Sleight of Hand (in englischer Lautsprache)»
Jo Bannon

Jo Bannons taktile Installation ist eine Einladung an neugierige Finger und ungläubige Augen.

  • Sa. 20.09. 17:00–21:00

    Halle

Copyright: Jo Bannon

«Sleight of Hand» ist eine intime, 60-minütige Performance für jeweils 5 Personen. Fasziniert von den namensgebenden, sorgfältig choreografierten Zaubertricks und der Art und Weise, wie blinde und sehbehinderte Menschen wie sie selbst sich in der Welt bewegen, hat Jo Bannon eine Installation für neugierige Finger und ungläubige Augen kreiert. Diese aufwendig gestaltete Arbeit unterläuft das Format einer Tastführung und lädt das Publikum zu einer Reihe von Berührungsbegegnungen mit unbekannten Objekten, Materialien und Stoffen ein.

Durch das Zusammenspiel von Audiodeskription, taktilem Design, Choreografie und einer immersiven ASMR-Soundkulisse erforscht «Sleight of Hand», was wir entdecken können, wenn wir aufhören, uns vor allem auf die visuelle Welt zu verlassen und unsere Sinne wandern lassen.

Wie bereits Jo Bannons bisherige Arbeiten, ist die Performance von ihrem schrägen Humor und ihrer anhaltenden Faszination für Objekte, die visuelle Wahrnehmung und die Seltsamkeit des Gewöhnlichen bestimmt.

Informationen zu Barrierefreiheit und Sprache 

  • Die Performance findet in Gruppen von fünf Personen statt.
    Die 60-minütigen Zeitfenster beginnen alle 15 Minuten.

  • Am 20.09. finden alle Zeitfenster in englischer Lautsprache statt.

  • Diese partizipative Installation wurde sowohl für blindes und sehbehindertes als auch für sehendes Publikum mit integrierter Audiodeskription erarbeitet. (Bitte beachten Sie, dass eine Tastführung nur vor dem ersten Zeitfenster möglich ist.)

  • Personen, die für den Besuch der Veranstaltung von einer ÖV-Station abgeholt werden möchten, können sich unter barrierefreiheit@gessnerallee.ch melden.

  • Die Show ist partizipativ und wird alle Personen auffordern, sich an der Arbeit zu beteiligen, Gegenstände zu berühren und die eigenen Sinne einzusetzen. Sie werden nicht dazu aufgefordert, mit anderen Besucher*innen zu interagieren.

  • Barrierefreie Sitzmöglichkeiten (wie Sitzsäcke, Sofas und Kissen) sind in verschiedenen Abschnitten der Installation verfügbar. Bitte wenden Sie sich am Tag der Performance an unser Personal am Infopoint Barrierefreiheit oder schreiben Sie eine Email an barrierefreiheit@gessnerallee.ch, um weitere Informationen zu erhalten und mit uns eine für Sie passende Lösung zu finden.

  • Bitte beachten Sie, dass die Arbeit sehr auditiv gestaltet ist, sodass grosse Teile nicht für gehörlose/Taube und schwerhörige Personen zugänglich sind.

Zur Künstlerin

Credits

Unterstützt durch

Copyright: Jo Bannon

Copyright: Jo Bannon

Copyright: Jo Bannon

Copyright: Jo Bannon

Gessnerallee Saisonstart 2025/26

Zum Saisonstart findet an der Gessnerallee vom 11. bis 21. September das Festival (Un)gentle Learning statt. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit Prozessen des Übergangs, des Trauerns und des Lernens.

«Stars Are Never Sleeping, Dead Ones and the Living»
Theres Indermaur und Stephanie Müller
11.09. - 14.09.
18.09. - 21.09.
(Installation)

«Fourth Eye, 4.40 AM»
Ceylan Öztrük
11.09., 13.09., 14.09., 15.09.
(Performance)

«PAS MOI»
Diana Anselmo
12.09., 13.09.
(Lecture-Performance)

«Muskeln aus Plastik - eine crip-queere Lesung»
Kay Matter
14.09.
(Lesung)


«Neutralitätstheater – Mythos Schweiz auf dem Tisch!»
Hannan Salamat und Fatima Moumouni
18.09.
(Gespräch, Performance)

«Sleight of Hand (In deutscher Lautsprache)»
Jo Bannon
19.09.
(Installation, Performance)

«Sleight of Hand (In englischer Lautsprache)»
Jo Bannon
20.09.
(Installation, Performance)

«When the calabash breaks»
Tiran Willemse und Melika Ngombe Kolongo (Nkisi)
20.09, 21.09.
(Performance, Tanz)

«KOMMANDO AJAX»
Cemile Sahin
21.09.
(Lesung)

Nach oben