Saisonstart 2025/26 – (Un)gentle Learning

«Muskeln aus Plastik – eine crip-queere Lesung»
Kay Matter

Die Lesung von Kay Matters intuitiven und bewegenden Debüt lädt chronisch kranke Menschen und ihre Verbündeten im entspannten Rahmen zum Gespräch ein.

  • So. 14.09. 16:30–18:30

    Nordflügel

Copyright: Bahar Kaygusuz

Gemeinsam mit Kay Matter laden wir zu einer crip-queeren Community-Lesung ein. In «Muskeln aus Plastik» beschäftigt sich Kay mit chronischer Erkrankung und Transness – und der Art und Weise, wie unsere Gesellschaft über «gesunde» Körper nachdenkt und spricht. Denn Kay ist schwer verknallt – und schwer erkrankt.

Auf den Crush folgt jedes Mal ein Crash, auf starkes Herzklopfen Migräne, auf Knutschen Gliederschmerzen. Während Kay versucht, den Folgen von Long Covid zu entkommen, bringen nur die Sehnsucht nach Aron und der Wunsch nach einem starken, androgynen Körper Linderung.

Immer wieder stellt sich die Frage: Gibt es überhaupt eine Sprache für Schmerz? Jenseits aller formalen und intellektuellen Traditionen untersucht Kay Matter die dünne Linie zwischen Lust und Schmerz und erdenkt neue Formen von Care, Intimität und queerem Widerstand.

Dabei versteht sich die Lesung nicht nur als ein Raum des Zuhörens, sondern auch als Austausch gelebter Erfahrungen. Daher richtet sich die Veranstaltung insbesondere an chronisch kranke und behinderte Menschen und ihre Verbündeten. Das Gespräch wird von Noa Winter, Dramaturg*in an der Gessnerallee und selbst crip-queer, moderiert. 

Ablauf

16:30 Entspannter Einlass
17:00 Lesung
17:45 Pause (15 Minuten)
18:00 Gespräch mit dem Publikum
18:30 Ende der Veranstaltung

Informationen zu Barrierefreiheit und Sprache 

  • Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. 

  • Die Lesung findet als relaxte Veranstaltung statt. Besucher*innen sind eingeladen, Geräusche zu machen, sich zu bewegen und den Raum jederzeit zu verlassen und wieder zurückzukommen. 

  • Wir laden alle Personen dazu ein, eigene Wärmflaschen oder andere Gegenstände, die Entspannung und Entlastung bringen, mitzubringen. Ein Wasserkocher ist im Raum vorhanden. 

  • Für alle Besucher*innen gilt eine Test- und Maskenpflicht. Covid-Tests und FFP2-Masken werden beim Einlass gestellt. Wir bitten Personen mit unklaren Krankheitssymptomen zuhause zu bleiben.

  • Inhaltshinweise (nicht abschliessend): Thematisierung von gelebten Erfahrungen mit chronischer Erkrankung (insbesondere Long Covid), Behinderung und Trans-Sein, inklusive Dysphorie, Transfeindlichkeit und Ableismus

Ticketkontingent Barrierefreiheit

Um chronisch kranken und behinderten Menschen bevorzugt den Besuch der Lesung zu ermöglichen, sind die Hälfte der 50 Tickets nur über Reservierung erhältlich. Wir möchten so verhindern, dass die Veranstaltung schnell ausverkauft ist und Menschen mit wenig Energie keine Chance mehr haben, Tickets zu bekommen. Menschen, die sich als chronisch krank und/oder behindert identifizieren, oder ihre Assistenz-/Begleitpersonen schreiben bitte eine E-Mail an barrierefreiheit@gessnerallee.ch mit der Ticketanzahl und ggf. Barrierefreiheitsbedarfen (Rollstuhlplatz, Sitzsack), um Plätze zu reservieren.

Die Bezahlung der Tickets erfolgt an der Abendkasse (CHF 5 / 10 / 15).

Zur Künstler*in

Credits

Gessnerallee Saisonstart 2025/26

Zum Saisonstart findet an der Gessnerallee vom 11. bis 21. September das Festival (Un)gentle Learning statt. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit Prozessen des Übergangs, des Trauerns und des Lernens.

«Stars Are Never Sleeping, Dead Ones and the Living»
Theres Indermaur und Stephanie Müller
11.09. - 14.09.
18.09. - 21.09.
(Installation)

«Fourth Eye, 4.40 AM»
Ceylan Öztrük
11.09., 13.09., 14.09., 15.09.
(Performance)

«PAS MOI»
Diana Anselmo
12.09., 13.09.
(Lecture-Performance)

«Muskeln aus Plastik - eine crip-queere Lesung»
Kay Matter
14.09.
(Lesung)


«Neutralitätstheater – Mythos Schweiz auf dem Tisch!»
Hannan Salamat und Fatima Moumouni
18.09.
(Gespräch, Performance)

«Sleight of Hand (In deutscher Lautsprache)»
Jo Bannon
19.09.
(Installation, Performance)

«Sleight of Hand (In englischer Lautsprache)»
Jo Bannon
20.09.
(Installation, Performance)

«When the calabash breaks»
Tiran Willemse und Melika Ngombe Kolongo (Nkisi)
20.09, 21.09.
(Performance, Tanz)

«KOMMANDO AJAX»
Cemile Sahin
21.09.
(Lesung)

Nach oben