Zur Übersicht

Wochenbrief

Die Vielfalt der Freien Szene erleben

Mit einem Kurzstückfestival bietet Zürichs Tanz- und Theaterszene ein fulminantes, vielfältiges Programm in der Gessnerallee. Wochenbrief #41

Team Gessnerallee, 11. Juni 2025

Copyright: Brücki 235

Liebe Besucher*innen der Gessnerallee, liebe Künstler*innen

Die Freie Szene Zürichs ist gross und vielfältig, nur wenige der Künstler*innen werden jedoch an einer der etablierten Ko-Produktions-Institutionen wie der Gessnerallee sichtbar.

Die Brücki 235, ein vor zwei Jahren gegründeter Verein, sorgt dafür, dass Tanz- und Theaterschaffende der Freien Szene in Zürich niederschwellig proben und auftreten können.

Sie ist einerseits ein Ort an der Hardstrasse 235, in dem Künstler*innen proben können, und andererseits ein wanderndes Festival, das die Vielfalt der Freien Szene einem interessierten Publikum präsentiert. Denn «einen Fuss in die Szene zu kriegen, ist total schwierig», sagt Mitinitiatorin Liliane Koch. Journalistin Aleksandra Hiltmann hat Koch für einen Beitrag für die 4. Ausgabe der Gessnerallee Zeitung vor Ort besucht. In der Reportage «Brücken schlagen» erfahren Sie mehr.

Und nun zieht die Brücki 235 vom 19. bis 22. Juni in die Gessnerallee ein und feiert ihr 2-Jahre-Jubiläum: mit einem fulminanten, vielfältigen Programm. Bei dem Kurzstückfestival zeigen insgesamt 30 Künstler*innen und Gruppen Beiträge von bis zu 20 Minuten Länge. An vier Abenden kann das Publikum die Vielfalt von Zürichs Tanz-, Theater- und Performancelandschaft hautnah erleben: von Tänzen zu Warteschleifenmusik, Fragen über Erschöpfung und Perfektion bis hin zu Vampir*innen, Genmanipulation, dekonstruierten Opernarien und Cyr-Wheel-Akrobatik – das Spektrum ist bunt und abwechslungsreich.

Am Samstag, 21. Juni, beginnt das Programm mit dem KAFi Q, dem inklusiven Performancecafé, schon am Nachmittag. In der Sommerausgabe geht es um GEMEINSAMEN GENUSS und um die Frage, was es braucht, damit alle ein Fest geniessen können. Gemeinsam mit der Gruppe wird bei kühlen Drinks, Snacks und Softeis geschlemmt und getanzt. Und bei der Democratic Disko dürfen alle DJ sein.

Es heisst also wieder: unbedingt vorbeikommen.

Copyright: KAFi Q

Jetzt zum wöchentlichen Überblick über Programmpunkte, Neuigkeiten und alles, was wir mit Ihnen teilen wollen:

Programmempfehlungen für die kommende Woche

18. Juni, 17.30 Uhr

«Art in Conflict: Theater als Motor für politische Befreiung» von artasfoundation

Künstlerisches Schaffen in Krisengebieten sieht sich mit herausfordernden Fragen konfrontiert. In dieser Gesprächsreihe kommen einmal pro Monat unterschiedliche Akteur*innen zusammen und reflektieren ihre Erfahrungen in Form eines Tischgesprächs. Dieses Mal mit Iman Aoun (Theatermacherin) und Toni Shapiro-Phim (Direktorin des Programms für Kunst und Friedensförderung und Vorsitzende des minor «Creativity, the Arts and Social Transformation», Brandeis Universität). Mehr Informationen

19., 20., 21. Juni, jeweils 19 Uhr und 22. Juni, 18 Uhr

«2 Jahre Brücki 235 – ein Kurzstückfestival» von Brücki 235 – Raum von der Szene für die Szene

Mit dem Festival «2 Jahre Brücki 235» zieht Zürichs Tanz- und Theaterszene mit einem fulminanten, vielfältigen Programm in die Gessnerallee ein. Das muss gefeiert werden! Mehr Informationen

Zeitung

«Brücken schlagen»

Die Brücki 235 sorgt dafür, dass Tanz- und Theaterschaffende der Freien Szene in Zürich niederschwellig proben und auftreten können. Journalistin Aleksandra Hiltmann hat Mitinitiatorin Liliane Koch vor Ort besucht. Zum Beitrag

«Berlin spart sich seine Seele weg»

In Zürich gilt Berlin als Europas Orientierungspunkt für die performativen Künste. Zu Beginn dieses Jahres streicht die Stadt 12 Prozent ihres Kulturbudgets. Was passiert, wenn dieser Leuchtturm kaputtgespart wird? Journalist Caspar Shaller hat recherchiert und Vertreter*innen der Freien Szene befragt. Zum Beitrag

Letzte Woche ist die 4. Ausgabe der Zeitung der Gessnerallee erschienen. Mit einer einfachen Mail an zeitung@gessnerallee.ch können Sie sie für CHF 5 (exkl. Porto) direkt nach Hause bestellen. Infos zu den weiteren Ausgaben finden Sie auf der Website.

Ausserdem

Mitarbeiter*in Personal- und Finanzadministration 40%

Wir suchen ab Mitte August 2025 eine*n Mitarbeiter*in Personal- und Finanzadministration. Im Rahmen dieser Stelle arbeiten Sie eng unter anderem mit der Leiterin Personal- und Finanzadministration Chloé Serres zusammen und sind für administrative Tätigkeiten in den Bereichen Finanzen und Personal innerhalb des Betriebs zuständig. Bewerbungsschluss ist der 25. Juni 2025. Mehr Informationen zur Stellenausschreibung

Produktionsleiter*in 70–80%

Wir suchen ab Mitte August 2025 eine*n Produktionsleiter*in. Im Rahmen dieser Stelle arbeiten Sie eng unter anderem mit der Leiterin Produktion Anja Mayer zusammen und sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und Abrechnung der Produktionen des Theater-, Tanz- und Performanceprogramms der Gessnerallee. Bewerbungsschluss ist der 19. Juni 2025. Mehr Informationen zur Stellenausschreibung

Last, but not least: Herzlich laden wir Sie zu unserem Saisonabschluss am 28. Juni ein. Ein Nachmittag für jedes Alter mit Getränken und Snacks, vegetarischem und nicht vegetarischem Grill, Musik, Hausführungen, Bastelecke und einem Mini-Kostüm- und -Requisiten-Flohmarkt.

Falls Sie zu Hause wunderschöne Kleidungsstücke oder Accessoires rumliegen haben, die Sie nicht mehr tragen, freuen wir uns, wenn Sie diese zu unserem Mini-Flohmarkt mitbringen und zum Verkauf anbieten. Sie können die Kleidungsstücke entweder selbst verkaufen oder mit Preisen versehen und unserem Team zum Verkauf übergeben.

Damit wir den Flohmarkt gut planen können, freuen wir uns über eine kurze Anmeldung Ihrerseits an veserwalther@gessnerallee.ch bis zum 16. Juni.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das Team der Gessnerallee

PS: Seit dem Saisonstart vergangenen Sommer haben wir bereits drei Ausgaben unserer Zeitung publiziert, die vierte ist aktuell in der Produktion. Falls auch Sie gute Kulturgeschichten und eine mit viel Liebe gemachte Printzeitung schätzen, dann abonnieren Sie die Zeitung der Gessnerallee. Alle Infos finden Sie auf unserer Website.

Möchten Sie über Ereignisse an der Gessnerallee informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren Wochenbrief.

Mehr Beiträge

«Hast du armenische Vorfahren?»

9. Juli 2025

Von Rana Yazaji

Für unsere Zeitung kooperieren wir regelmässig mit Redaktionen und anderen Projekten in Form von Zweitpublikationen. Dieses Mal schildert die Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagerin Rana Yazaji ihre Arbeit im Kontext der artasfoundation. Dabei gibt sie Einblicke in die Komplexität der Arbeit von Kunstschaffenden in Konfliktregionen. Lesen

«Hast du armenische Vorfahren?»

9. Juli 2025

Von Rana Yazaji

Für unsere Zeitung kooperieren wir regelmässig mit Redaktionen und anderen Projekten in Form von Zweitpublikationen. Dieses Mal schildert die Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagerin Rana Yazaji ihre Arbeit im Kontext der artasfoundation. Dabei gibt sie Einblicke in die Komplexität der Arbeit von Kunstschaffenden in Konfliktregionen. Lesen

Das Leben, ausgehaucht

27. Juni 2025

Von Deborah Neininger

Chaos, Trauer, der Blick für die Zukunft und eine letzte Fluchtmöglichkeit für die Seele: über das Sterben der Eltern. Lesen

Zwischenbilanz der Intendanz

25. Juni 2025

Von Kathrin Veser und Miriam Walther

Seit dem Beginn unserer Theaterleitung ist fast eine Spielzeit vergangen. Dieser Beitrag dient uns zur Evaluation unserer Vision «Schritt für Schritt ins Jahr 2028» – und er dient auch als Checkliste für die Zukunftsplanung. Lesen

Nach oben