Brücki 235 – Raum von der Szene für die Szene. Und für Zürich.

«2 Jahre Brücki 235 - Ein Kurzstückfestival»

Mit dem Festival 2 Jahre Brücki 235 zieht Zürichs Tanz- und Theaterszene mit einem fulminanten, vielfältigen Programm in die Gessnerallee ein. Das muss gefeiert werden!

  • Do. 19.06. 19:00–21:30

    Halle Ost

  • Fr. 20.06. 19:00–22:30

    Halle Ost

  • Sa. 21.06. 19:00–22:30

    Halle Ost

  • So. 22.06. 18:00–20:30

    Halle Ost

Beim Festival 2 Jahre Brücki 235 gibt es die einmalige Gelegenheit, die Zürcher Tanz- und Theatercommunity in ihrer ganzen Breite kennenzulernen. Copyright: Brücki 235

​​Schon seit zwei Jahren macht bei Brücki 235 Zürichs Tanz- und Theaterszene ihr eigenes Programm. Und das muss gefeiert werden! 

Bei dem Kurzstückfestival des selbstverwalteten «unkuratierten Raums» Brücki 235 in Zusammenarbeit mit der Gessnerallee zeigen insgesamt 30 Künstler*innen und Gruppen ihre Beiträge von bis zu 20 Minuten Länge.

Über vier Abende kann das Publikum die Vielfalt von Zürichs Tanz-, Theater- und Performancelandschaft hautnah erleben: Von Tänzen auf Warteschleifenmusik, Fragen über Erschöpfung und Perfektion bis hin zu Vampir*innen, Genmanipulation, dekonstruierten Opernarien und Cyr Wheel Akrobatik – das Spektrum ist bunt und abwechslungsreich.

Das Besondere: Bei Brücki 235 gibt es keine künstlerische Kuration – ein Rat aus Szenevertreter*innen trifft auf Basis der Anmeldungen eine faire Auswahl und sorgt dafür, dass möglichst viele Tanz- und Theaterschaffende auftreten können.

Eine einmalige Gelegenheit also, die Zürcher Tanz- und Theatercommunity in ihrer ganzen Breite kennenzulernen.

Informationen zu Barrierefreiheit und Sprache

Stufenloser Zugang

Sprache: gemischt in Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch, nicht sprachbasiert

Alle Veranstaltungsabende gibt es eine Pause von circa 30 Minuten.

Brücki 235

Brücki 235 ist Trägerin des «unkuratierten Raums» der Stadt Zürich für eine Pilotphase von 2023 bis 2026. Sie ist eine gemeinsame Initiative von TANZLOBBY, t.Punkt Theaterschaffen Zürich und assitej Regiogruppe Zürich.

Credits

Unterstützt durch

Nach oben