Zur Übersicht

Wochenbrief

Livekonzerte an der Gessnerallee: Modulaw, Alpha Maid, SONOSYNTHESIS

Year-To-Date kuratiert im Februar und März ein vielfältiges und überzeugendes Musikprogramm. Wochenbrief #24

Team Gessnerallee, 12. Februar 2025

Copyright: Alpha Maid

Liebe Besucher*innen der Gessnerallee, liebe Künstler*innen

Während dieser Saison kuratiert ​​Year-To-Date, ein Zusammenschluss von drei Zürcher Künstler*innen und Musiker*innen, das Musikprogramm der Gessnerallee. In den kommenden Monaten sorgen sie erneut für viele tolle Konzerthighlights. Hier ein erster Ausblick:

Gestartet wird am 28. Februar mit Modulaw, der sein neuestes Werk «The Songweaver» präsentiert, ein sorgfältig sortiertes Sammelsurium aus musikalischen Codes und Referenzen. Mit seiner Expertise in elektroakustischer Komposition und einem breiten Spektrum an Kollaborationen in zeitgenössischer elektronischer Musik, Rap und Dancehall im Rücken widmet «The Songweaver» sich den Schnittstellen von Erinnerung, Kultur und Geschichten und verwebt diese zu etwas Neuem und Einzigartigem. Jetzt ein Ticket sichern.

Am 1. März geht es weiter mit SONOSYNTHESIS. An diesem Abend kommen Musiker*innen verschiedenster Hintergründe (NÂR, Siavash Namehshiri, tracy september, Yasmine El Baramawy, Legion Seven, Kay Zhang) zusammen, die über Grenzen hinweg miteinander verbunden sind und an diesem Abend mit Solo- und Kollektivperformances den Release ihrer gemeinsamen LP feiern. Und gleich noch ein Ticket sichern.

Copyright: tracy september

Kurz danach zieht Londons gefragteste Gitarristin, Sängerin und Produzentin Alpha Maid für zwei Wochen an die Gessnerallee und lädt am 14. März zum Abschluss ihrer Residenz zu einem Konzert in den Nordflügel.

Year-To-Date sind übrigens den ganzen März über in der Südbühne zu Gast und führen dort jeweils von Sonntag bis Freitag Konzerte, Workshops, Listening Sessions, Filmvorführungen, Ausstellungen, Rituale und mehr durch. In diesem Raum soll sich Präsenz mit Gefühlen, Haltungen, Klängen, Materialien und Gerüchen vermischen, um einen Moment in sich selbst zu schaffen – flüchtig und lebendig.

Mehr Informationen zum «March Mix» folgen auf unserer Website und auf dem Year-To-Date-Telegram-Kanal.

Copyright: Legion Seven

Jetzt zum wöchentlichen Überblick über Programmpunkte, Zeitungsartikel, Neuigkeiten und alles, was wir mit Ihnen teilen wollen:

Programmempfehlungen im Februar

21. und 22. Februar

«Fragmente» von Kids in Dance

Das Tanzprojekt des Vereins Kids in Dance bringt Jugendliche aus Zürich und Umgebung zusammen. In der neuen Produktion geht es um Bruchstücke eines Lebens, einer Biografie, Augenblicke, flüchtige Momente, Erinnerungen. Mehr Informationen

28. Februar, 21.30 Uhr

Modulaw – «The Songweaver»

Zwischen Konzert und Installation widmet sich Modulaw mit «The Songweaver» zeitgenössischer elektronischer Musik, Rap und Dancehall und webt daraus seine ganz eigene Geschichte. Mehr Informationen

Zeitung

Ein Gedanke zu Theater

In diesem Format teilen verschiedene Autor*innen ihren «Gedanken zum Theater» mit uns. In der ersten Ausgabe hat Autorin und Schriftstellerin Seraina Kobler über die Kraft der kollektiven Anwesenheit geschrieben. Zum Beitrag

Wir freuen uns sehr auf das kommende Musikprogramm und auf Ihren Besuch.

Das Team der Gessnerallee

PS: Freuen Sie sich über gute Kulturgeschichten? Oder kennen Sie eine Person, die zwar weniger gern ins Theater geht, aber gerne liest? Dann empfehlen wir ein Abo unserer gedruckten Zeitung, die viermal pro Spielzeit erscheint. Es kostet CHF 20 (exkl. Porto) und Sie können es direkt unter zeitung@gessnerallee.ch bestellen.

Möchten Sie über Ereignisse an der Gessnerallee informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren Wochenbrief.

Mehr Beiträge

Die schmerzhafte Zärtlichkeit des Übergangs

27. August 2025

Von Isabel Gatzke

Zum Saisonstart 2025/26 findet an der Gessnerallee vom 11. bis 21. September der Programmschwerpunkt «(Un)gentle Learning» statt. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit Prozessen des Übergangs, des Trauerns und des Lernens. Lesen

Die schmerzhafte Zärtlichkeit des Übergangs

27. August 2025

Von Isabel Gatzke

Zum Saisonstart 2025/26 findet an der Gessnerallee vom 11. bis 21. September der Programmschwerpunkt «(Un)gentle Learning» statt. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit Prozessen des Übergangs, des Trauerns und des Lernens. Lesen

«Macht mal Licht an, ich hör nichts»

20. August 2025

Von Fia Neises

In diesem Format schreiben verschiedene Autor*innen über ihre «Gedanken zu Theater». Ein Beitrag von Fia Neises, freischaffende Choreografin, Performerin, Theaterpädagogin und Behindertenrechtsaktivistin. Lesen

Zurück aus der Sommerpause und Barrierefreiheit für sehbehinderte und blinde Menschen

20. August 2025

Von Team Gessnerallee

Vor dem Saisonstart wird an der Gessnerallee in einem mehrtägigen Workshop zu Formaten für inklusive und kreative Audiodeskription geforscht. Ziel: ein dreidimensionales Erleben von Theater für ein blindes und sehbehindertes Publikum. Wochenbrief #45 Lesen

Nach oben