Year-To-Date

«SONOSYNTHESIS»
NÂR, Siavash Namehshiri, tracy september, Yasmine El Baramawy, Legion Seven, Kay Zhang

SONOSYNTHESIS bringt Musiker*innen verschiedenster Hintergründe zusammen, die über Grenzen hinweg miteinander verbunden sind und an diesem Abend mit Solo- und Kollektiv-Performances den Release ihrer gemeinsamen LP feiern.

  • Sa. 01.03. 20:00–23:00

    Nordflügel

Copyright: MigrArt

SONOSYNTHESIS ist ein kollaboratives Projekt, das von MigrArt 2023 initiiert wurde und Musiker*innen verschiedenster Hintergründe zusammen bringt und (trans)kulturelle, soziale und politische Überschneidungen der Akteur:innen untersucht, die über Grenzen hinweg miteinander verbunden sind. 

Das Projekt entstand aus einer Reihe von Residenzen mit den elf beteiligten Musiker*innen im Jahr 2023. Während der Residenzen erforschten die Musiker*innen Ideen rund um kollektive Autor*innenenschaft, Noise, Zugehörigkeit, Ausgrenzung, Pflege und Gemeinschaft. Zur Lancierung der ersten SONOSYNTHESIS-LP findet eine Release-Tournee durch die Schweiz statt. Mit dabei sind Yasmine El Baramway, NÂR, Kay Zhang, LEGION SEVEN, tracy september und Siavash Nameshiri. Mit Solo- und Kollektiv-Performances wird die Live-Show die Gelegenheit bieten, eine neue und unerwartete Klangsprache live zu erleben.

Türöffnung: 19:00

MigrArt

MigrArt ist ein Kollektiv von Künstler*innen, die Zuflucht suchen, sowie weiteren BIPoC-Artists aus Zürich. In den letzten drei Jahren hat MigrArt verschiedene Räume, Ausstellungen, Diskussionen, Filmvorführungen, Konzerte und Performances in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Künstler*innen geschaffen und organisiert. MigrArt verfügt über einen Veranstaltungsraum im Zürcher Maneggareal und vernetzt und koordiniert verschiedene kollektive und gemeinschaftliche Ateliers in Zürich. Das Ziel von MigrArt ist es, ein integratives und vielfältiges Miteinander zu schaffen, in dem Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zusammenkommen können, um ihre künstlerischen Ausdrucksformen zu teilen und das kulturelle Verständnis zu fördern. 

LEGION SEVEN / Copyright: LEGION SEVEN

NÂR / Copyright: NÂR

Siavash Namehshiri / Copyright: Siavash Namehshiri

tracy September / Copyright: tracy september

Kay Zhang / Copyright: Kay Zhang

Yasmine Elbaramawy / Copyright: Yasmine Elbaramawy

LEGION SEVEN
(CAN/DE)


Legion Seven ist ein*e vielseitige Geschichtenerzähler*in. Geboren in die rigide Welt einer Sekte, funktioniert die Künstler*in in einer totalen Abkehr dieser biblisch anmutenden Starrheit. Die Trümmer, die Seven zurücklässt, angereichert mit Mythologie, Science-Fiction und Chaos, bilden den Pfad, auf dem Seven an Schwung gewinnt und jenes Momentum in der Kunst zur Schau stellt.

NÂR
(LBN/CH)

NÂR ist eine libanesische Multiinstrumentalistin, Sängerin und Komponistin, die in Beirut lebt. In einer ständigen Metamorphose arbeitet sie mit verschiedenen Instrumenten, ihrer Stimme und diversen Objekten, die sie findet. 

NÂRs Performances sind Klangexperimente und Improvisationen, von A bis Z immer wieder neu aufgebaut und oft von Loops geprägt, die sich wie Mantras wiederholen und entwickeln. Ihrer Musik liegt ein breites Spektrum an Sound zu Grunde, Inspirationen zieht sie zum Beispiel aus Genres wie Trance aus dem Mittleren Osten und Nordafrika, Industrial und elektronischer Musik.

Siavash Namehshiri
(CH/IRN/KRD)

Siavash Namehshiri ist ein kurdischer Komponist, Musiker, Kurator und Organisator aus dem Iran, der in Zürich lebt. Seit er 2009 in die Schweiz geflüchtet ist, beschäftigt er sich mit Improvisation und zeitgenössischer elektronischer Musik. Er arbeitet an Radioproduktionen, Live-Film-Soundtracks, komponiert Musik für Kurzfilme, Theater- und Film. Experimentelle DJ-Sets und kollaborative Experimente sind Teil seines Gesamtwerks. In seinem Werk kanalisiert Siavash seine Erinnerungen und nutzt Musik und Klang, um Erfahrungen von Krieg und Vertreibung auszudrücken.

tracy september
(SA/CH)

Die Künstlerin und Performerin tracy september, befasst sich in ihrer Arbeit mit Themen wie Erinnerung, Spiritualität und Protest. Ihre besondere Leidenschaft gilt der Improvisation, die für tracy ein Weg ist, sich von Bindungen zu lösen. Sie setzt ihre Stimme, Elektronik, Texte, Archivmaterial und Field Recordings ein, um Geschichten zu erzählen, die in Ritualen, Community und Kommunion wurzeln.

Kay Zhang
(CH/AUS)

Kay Zhang ist eine Klangkünstlerin, die sich mit dem Dazwischen durch Klang, Performance, Kuration und Forschung beschäftigt. Ihre Arbeit ist geprägt von «Learning by doing»-Methoden und Experimenten, die mit transdisziplinärer Kunst verflochten sind. Sie arbeitet in verschiedenen Projekten und koordiniert unterschiedliche Plattformen. Kay interessiert sich für interkulturelle Identitäten, queer-feministische Theorien und Klangökologie.

Yasmine Elbaramawy
(EGY/SWE)

Yasmine Elbaramawy ist eine ägyptische Musikerin, Komponistin und Sounddesignerin, die in Schweden lebt. El Baramawy schafft einen unverwechselbaren Stil, der die Virtuosität vom Oud mit modifizierten Instrumenten und elektronischer Musik vereint. Durch die klangliche Manipulation des Oudspiels, zusammen mit abstrakten Klängen, entsteht eine dichte auditive Landschaft aus konkreter Musikalität sowie ägyptischem Vintage und daraus eine einzigartige Erfahrung. 

Nach oben