Zur Übersicht

Wochenbrief

Premiere von Brandy Butlers «MITOSIS – an LSD Opera» im April

Die Regisseur*in wünscht, dass sich das Publikum durch ihr neues Stück Gedanken über den eigenen Tod machen kann. Wochenbrief #29

Team Gessnerallee, 19. März 2025

Copyright: Brandy Butler

Liebe Besucher*innen der Gessnerallee, liebe Künstler*innen

Am Donnerstag, 3. April, feiert «MITOSIS – an LSD Opera» der Regisseur*in Brandy Butler an der Gessnerallee Premiere. Die Geschichte, die in diesem Stück erzählt wird, könnte die Geschichte einer Person aus Ihrer Nachbarschaft sein, die Sie nur flüchtig kennen, oder vielleicht auch die eines gut befreundeten Menschen. Sie handelt von einem alltäglichen Leben und vom Besuch einer Arztpraxis, der auf einen Schlag alles ändert: Diagnose Krebs. Es ist aber auch die Geschichte einer verbotenen Substanz, die gerade ein spektakuläres Comeback hinlegt: das Halluzinogen LSD. Es heisst, es könne einem die Angst vor dem Sterben nehmen.

Ein transdisziplinäres Team rund um Brandy Butler nahm sich dieser Geschichten an und kreierte daraus eine Oper. Entstanden ist ein stimmgewaltiges und hingebungsvolles Musiktheaterstück, das mal humorvoll, mal tieftraurig vom Leben einer sterbenskranken Frau erzählt, die alles verloren zu haben glaubt, bis ihr die Therapeutin eine völlig neue Behandlungspraxis vorschlägt.

Wichtiger Hinweis: Die Premiere ist bereits ausverkauft. Am besten kaufen Sie sich jetzt gleich Ihr Ticket für eine der weiteren Vorstellungen am 5., 8. und 10. April.

Für die dritte Ausgabe unserer Zeitung hat die Journalistin Aleksandra Hiltmann mit Brandy Butler in einem Interview über Tod, Angst und LSD gesprochen. Die Künstler*in bezeichnet das Stück darin als ein Angebot an die Gesellschaft: «Wir sollten mutiger werden, miteinander über den Tod zu sprechen», sagt Brandy Butler und fährt fort: «Ich möchte einen Austausch anregen und die Menschen mit dem Stück berühren. Meine Hoffnung ist, dass sich das Publikum mit der Protagonistin identifiziert und sich so Gedanken über den eigenen Tod machen kann. Das Stück ist nicht ‹ui krass!›. Es gibt viel Raum für Verletzlichkeit.»

Das ganze Interview können Sie online auf unserer Website lesen oder in der dritten Ausgabe unserer gedruckten Zeitung. Bestellen können Sie unter: zeitung@gessnerallee.ch.

Jetzt zum wöchentlichen Überblick über Programmpunkte, Zeitungsartikel, Neuigkeiten und alles, was wir mit Ihnen teilen wollen:

Programmempfehlungen der Woche

19. März, 21 Uhr, Südbühne

«March Mix»: The artists and music curators Year-To-Date at Südbühne for the whole of March

Im März veranstalten unsere Musikkurator*innen Year-To-Date in der Südbühne Konzerte, Workshops, Listening Sessions, Filmvorführungen, einen Kiosk, Ausstellungen, Rituale und mehr. Auch am 19. März gibt es ein Programm, und zwar mit der Künstler*in RDH. Mehr Informationen

Copyright: March Mix

19. und 20. März, 19 Uhr

«PERSPECTIVES» von Anna Chiedza Spörri

In dieser Performance werden Hip-Hop und zeitgenössischer Tanz, Spoken Word und Beats zu kraftvollen Werkzeugen der Auseinandersetzung mit Diskriminierung. Die Vorstellung vom 19. März ist bereits ausverkauft. Falls Sie das Stück sehen wollen, kaufen Sie sich unbedingt jetzt ein Ticket für den 20. März. Zu den Tickets

Copyright: Laura Gauch

28. März, 21 Uhr

«Murnau’s Head» mit León Zehnder, Stephen Thomas, Altin Asllani, The weathereye

Murnau’s Head ist mit einem Konzert zu Gast im Stall6. Die Band oszilliert zwischen konkreten Kompositionen und improvisierten Passagen. Dabei entstehen Schichten aus Klang, die einen musikalischen Zustand erzeugen und sich von klassischen Songstrukturen entfernen. So hat die Gruppe neben Konzertauftritten auch den Stummfilm «Man of Aran» live im Kino Xenix vertont. Mehr Informationen

Copyright: Murnau's Head

Zeitung

Wir freuen uns riesig, denn seit heute ist die dritte Ausgabe unserer Zeitung bei uns im Haus. Sie können sie bei uns an der Abendkasse kaufen oder zu Ihnen nach Hause bestellen unter zeitung@gessnerallee.ch.

Online haben wir auf unserer Website bereits mehrere Beiträge daraus publiziert:

«Wir gehen auf den Spuren von Menschen, die schon da waren»

Brandy Butler im Interview mit der Journalistin Aleksandra Hiltmann zum Thema Tod, Angst und LSD. Zum Beitrag

Die Normen über den Haufen werfen

Ein Porträt über Anna Chiedza Spörri und ihre choreografische und aktivistische Arbeit. Zum Beitrag

Ausserdem

Neue Veranstaltungen bald online

Ende dieser Woche werden wir neue Veranstaltungen für die Monate Mai und Juni auf unserer Website aufschalten. Wir freuen uns schon sehr auf das tolle Programm. Don’t miss!


Übrigens haben nicht nur wir über Anna Chiedza Spörris Stück «PERSPECTIVES» berichtet, sondern auch Kultur Züri. Hier gehts zum Beitrag.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das Team der Gessnerallee

PS: Freuen Sie sich über gute Kulturgeschichten? Oder kennen Sie eine Person, die zwar weniger gern ins Theater geht, aber gerne liest? Dann empfehlen wir ein Abo unserer gedruckten Zeitung, die viermal pro Spielzeit erscheint. Es kostet CHF 20 (exkl. Porto) und Sie können es direkt unter zeitung@gessnerallee.ch bestellen.

Möchten Sie über Ereignisse an der Gessnerallee informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren Wochenbrief.

Mehr Beiträge

Das Programm im April

26. März 2025

Von Team Gessnerallee

Eine gute Mischung aus Theater, Gesprächen, Musik und einer Prise Oper. Wochenbrief #30 Lesen

Das Programm im April

26. März 2025

Von Team Gessnerallee

Eine gute Mischung aus Theater, Gesprächen, Musik und einer Prise Oper. Wochenbrief #30 Lesen

Zeit für Orientierung

24. März 2025

Von Miriam Walther, Kathrin Veser und Rahel Bains

Die dritte Ausgabe unserer Zeitung ist da – mit Geschichten über normative Perspektiven, den Tod und die Bedeutung von Zeit in den performativen Künsten Lesen

«Wir gehen auf der Geschichte von Leuten, die schon da waren»

19. März 2025

Von Aleksandra Hiltmann

Mit dem neuen Stück «MITOSIS – an LSD Opera» bringt Brandy Butler Tod, Angst und LSD auf die Bühne, als Oper. Ein Gespräch über all das. Lesen

Nach oben