Zur Übersicht

Wochenbrief

Anna Chiedza Spörri zeigt «PERSPECTIVES» an der Gessnerallee

«Black Lives Matter made my career», sagt die Berner Tänzerin und Choreografin Anna Chiedza Spörri im Porträt in unserer Zeitung. Wochenbrief #28

Team Gessnerallee, 12. März 2025

Credits: PERSPECTIVES, Copyright: Laura Gauch

Liebe Besucher*innen der Gessnerallee, liebe Künstler*innen

Am 19. und 20. März ist die Berner Choreografin, Tänzerin und Aktivistin Anna Chiedza Spörri mit der Performance «PERSPECTIVES» an der Gessnerallee zu Gast. Im Stück bringt sie gemeinsam mit den Tänzer*innen Eshidoreen Paradiso, Sophie Chioma Gerber und Gifti Tekako zum Ausdruck, wie es sich anfühlt, wenn man jeden Tag aufs Neue rassistischen Mikroaggressionen ausgesetzt ist. Unsere Leiterin Kommunikation Rahel Bains hat Anna Chiedza Spörri für ein Porträt in der dritten Ausgabe unserer Zeitung im «café revolution» in Bern besucht, einem physischen ​Safer Space für aktives antirassistisches Wirken, Selbstermächtigung, Bildung, Kultur wie auch für Treffen, Austausch und Vernetzung für Schwarze und Schwarz gelesene FINTA*. Weshalb die Künstlerin noch immer vor jeder Vorstellung von «PERSPECTIVES» nervös ist, was sie mit dem Satz «Black Lives Matter made my career» meint und wie sich die Reaktion des Publikums sowie die Körpersprache der Tänzer*innen über die letzten zwei Jahre verändert haben, können Sie im Porträt lesen – oder in unserer dritten Printausgabe, die am 19. März erscheint.

Die Vorstellungen von «PERSPECTIVES» sind übrigens fast ausverkauft, Interessierte müssen sich also schnell einen Platz sichern. Zu den Tickets

Credits: PERSPECTIVES, Copyright: Laura Gauch

Jetzt zum wöchentlichen Überblick über Programmpunkte, Zeitungsartikel, Neuigkeiten und alles, was wir mit Ihnen teilen wollen:

Programmempfehlungen der Woche

12. März, 17.30 Uhr, Stall6

«Art in Conflict: Georgien im Umbruch», artasfoundation

Künstlerisches Schaffen in Krisengebieten sieht sich mit herausfordernden Fragen konfrontiert. In der Gesprächsreihe «Art in Conflict» kommen einmal pro Monat unterschiedliche Akteur*innen zusammen. Dieses Mal mit Zaal Andronikashvili (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung), Norbert Rütsche (Schweizer Botschaft in Georgien) und Sonja Schiffers (Heinrich Böll Stiftung, Regionalbüro Tiflis). Mehr Informationen

Copyright: Pumamimicomix

14. März, Türöffnung 20.30 Uhr, Beginn 21.30 Uhr, Nordflügel

«Alpha Maid»

Londons gefragteste Gitarristin, Sängerin und Produzentin Alpha Maid lädt zum Abschluss ihrer Residenz an der Gessnerallee zu einem Konzert in den Nordflügel. Wir freuen uns auf Grunged-out-Gitarren, Lo-Fi-Glitch und Noise-Audio-Sample-Elektronik. Mehr Informationen

Copyright: Alpha Maid

Zeitung

Die dritte Ausgabe der Zeitung der Gessnerallee wird schon bald zu uns ins Haus geliefert. Dieses Mal mit einem tollen Coverbild der Tänzerin, Choreografin und Aktivistin Anna Chiedza Spörri. Hier gehts zum Porträt.

Die Normen über den Haufen werfen

Ein Porträt über Anna Chiedza Spörri und ihre choreografische und aktivistische Arbeit. Zum Beitrag

Zwischen Erinnern und Vergessen – Musik als Zeugnis ihrer Zeit

Alpha Maid (aka Leisha Thomas) erzählt im Gespräch mit Year-To-Date über Musik als Ventil und das Potenzial von willkommenen Störungen. Zum Beitrag

Ausserdem

Open Call für das BRÜCKI-Kurzstückfestival

Vom 20. bis 22. Juni feiert BRÜCKI 235, der selbstverwaltete Raum für Tanz, Theater und Performance, an der Gessnerallee sein 2-Jahr-Jubiläum.

Wie schon bei der Eröffnung 2023 sind auch dieses Jahr Zürichs Bühnenkünstler*innen zu einem üppigen Kurzstückfestival eingeladen. Alle Tanz-, Theater- und Performanceschaffenden können sich mit Beiträgen bis 20 Minuten Länge für die Teilnahme anmelden. Die einzigen Kriterien sind Professionalität (keine Laien) und Zürichbezug. Bei Brücki 235 gibt es wie immer keine klassische Kuration: Das Programm macht der Szenerat, gelost aus Vertreter*innen der Zürcher Tanz-, Theater- und Performancelandschaft.

Interessierte können bis zum 15. März folgendes Formular ausfüllen: bruecki235.ch/auffuehrungsfenster/ – die Anmeldung dauert nur zehn Minuten und braucht in der Regel kein ausführliches Dossier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das Team der Gessnerallee

PS: Freuen Sie sich über gute Kulturgeschichten? Oder kennen Sie eine Person, die zwar weniger gern ins Theater geht, aber gerne liest? Dann empfehlen wir ein Abo unserer gedruckten Zeitung, die viermal pro Spielzeit erscheint. Es kostet CHF 20 (exkl. Porto) und Sie können es direkt unter zeitung@gessnerallee.ch bestellen.

*FINTA ist eine Abkürzung für «Frau, inter, non-binär, trans und agender people» und bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder ihres Geschlechtsausdrucks Marginalisierung erfahren.

Möchten Sie über Ereignisse an der Gessnerallee informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren Wochenbrief.

Mehr Beiträge

Das Programm im April

26. März 2025

Von Team Gessnerallee

Eine gute Mischung aus Theater, Gesprächen, Musik und einer Prise Oper. Wochenbrief #30 Lesen

Das Programm im April

26. März 2025

Von Team Gessnerallee

Eine gute Mischung aus Theater, Gesprächen, Musik und einer Prise Oper. Wochenbrief #30 Lesen

Zeit für Orientierung

24. März 2025

Von Miriam Walther, Kathrin Veser und Rahel Bains

Die dritte Ausgabe unserer Zeitung ist da – mit Geschichten über normative Perspektiven, den Tod und die Bedeutung von Zeit in den performativen Künsten Lesen

«Wir gehen auf der Geschichte von Leuten, die schon da waren»

19. März 2025

Von Aleksandra Hiltmann

Mit dem neuen Stück «MITOSIS – an LSD Opera» bringt Brandy Butler Tod, Angst und LSD auf die Bühne, als Oper. Ein Gespräch über all das. Lesen

Nach oben