Das transdisziplinäre RRRRRR Collective wurde 2018 von Keng Chen, Wen-Chi Liu, Dino Radoncic, Eneas Prawdzic, Nathalie Stirnimann und Stefan Stojanovic 2018 in Hong Kong ins Leben gerufen. Der Name «RRRRRR» spielt mit einem sprachlichen Witz. Der Buchstabe «R» ist in vielen Sprachen schwer auszusprechen. Er steht sinnbildlich für die Bereitschaft, kulturelle und sprachliche Gräben zu überbrücken, auch wenn das gegenseitige Verständnis unvollständig bleibt; allein dadurch, dass man etwas verschieden ausspricht.
Keng Chen lebt und arbeitet in Hangzhou und Shanghai. Sie ist Performancekünstlerin und Künstlerin und verbindet in ihrer Praxis Live Art, Performance und Theater, wobei sie Themen von Identität, Alltäglichkeit und interkultureller Zusammenarbeit erforscht.
Wen-Chi Liu lebt und arbeitet in Taoyuan und Taipeh. Sie ist Künstlerin und Kunstautorin, die emotionale Projektionen an den Grenzen zwischen dem Künstlichen und dem Natürlichen erforscht. Durch Performance, Installation und Text schafft sie Räume, in denen sich Fiktion und Realität miteinander verweben.
Eneas Prawdzic lebt und arbeitet in Zürich. Er ist Theatermacher und Co-Leiter von Proberaum Zukunft, einer Theatergruppe, die sich der Erprobung möglicher Zukünfte verschrieben hat. Von 2019 bis 2025 war er Dramaturg am Theater Neumarkt.
Dino Radoncic lebt und arbeitet in St. Gallen und Zürich. Als Künstler übersetzt er alltägliche Routinen in Performances, Videos und Objekte, die verborgene kulturelle und historische Schichten sichtbar machen.
Nathalie Stirnimann und Stefan Stojanovic leben und arbeiten als Künstlerduo Stirnimann-Stojanovic in Zürich. Ihre Praxis verbindet Performance, Installation und soziale Teilhabe und reflektiert strukturelle Ungleichheiten im Kunstsystem.
Dimitri de Perrot lebt und arbeitet in Zürich. Er begann seine künstlerische Laufbahn in den 90er Jahren als DJ und Turntablist entwickelte sich zum Klangkünstler, Regisseur und Bühnenbildner, sowie zum Lehrbeauftragten an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Erzählung mit Klang und Raum an einer Schwelle von Theater, Musik und Bildender Kunst.