OPEN STUDIO – Ein kollaboratives Theaterlabor für Inszenierung mit Klang

«Wen Keng We Meet? – On Connection»
RRRRRR Collective

Eine Einladung zum Zuhören – vier Gruppen von Künstler*innen erforschen im OPEN STUDIO von Dimitri de Perrot, wie sich Klang inszenieren lässt und teilen ihre Suche nach neuen Theaterformen in öffentlichen Aufführungen.

  • Do. 29.01. 20:00

    Südbühne

  • Fr. 30.01. 20:00

    Südbühne

  • Sa. 31.01. 20:00

    Südbühne

Copyright: RRRRRR Collective

Im OPEN STUDIO forschen Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen mit dem Klangkünstler, Regisseur und Bühnenbildner Dimitri de Perrot an Inszenierungen mit Klang als zentralem Gestaltungsmittel. Sie entwickeln Ideen, Perspektiven und künstlerische Haltungen: Wie lässt sich mit Klang denken, gestalten, erzählen?

Das transdisziplinäre RRRRRR Collective wurde 2018 von Keng Chen, Wen-Chi Liu, Dino Radoncic, Eneas Prawdzic, Nathalie Stirnimann und Stefan Stojanovic 2018 in Hong Kong ins Leben gerufen. Das Kollektiv arbeitet häufig mit Sprache, Wortspielen und trockenem Humor als Ausgangspunkt künstlerischen Denkens, was sich oft auch in den Titeln seiner Arbeiten niederschlägt.  

In ihrem neuen Projekt «Wen Keng We Meet? – On Connection» stellen sie sich die Frage, wie wir trotz der Wiederkehr von Grenzen, Spaltungen und geopolitischen Spannungen in Verbindung bleiben können? Dafür machen sich die in Shanghai lebende Performerin Keng Chen und die in Taipei lebende Künstlerin Wen-Chi Liu auf, sich so nah wie möglich zu kommen. Gemeinsam mit den Zürcher Mitgliedern des Kollektivs reisen sie an die engste Stelle der Meerenge: Keng nach Xiamen, Wen-Chi nach Kinmen. Sechs Kilometer liegen dazwischen. Sie stehen sich gegenüber – und sehen sich doch nicht.

Im Rahmen von OPEN STUDIO wird dieser Versuch, Nähe trotz Trennung zu schaffen, in einen performativen Resonanzraum überführt. Drei voneinander getrennte Klangräume spiegeln die geografischen und politischen Realitäten des Kollektivs – Taiwan, China und Europa als akustisch isolierte und doch miteinander resonierende Erfahrungsräume. So entsteht eine audio-visuelle Performance zwischen dokumentarischem Theater und fiktionaler Suche: eine poetische Momentaufnahme einer fragmentierten und dennoch unweigerlich verbundenen Welt.

Informationen zur Barrierefreiheit und Sprache 

  • stufenloser Zugang

Der Klangkünstler Dimitri de Perrot forscht seit über zehn Jahren mit seinen Kreationen an der Schnittstelle von Klang, Raum und Inszenierung. OPEN STUDIO ist als Projekt eine konsequente Weiterentwicklung dieser Praxis – und ein künstlerischer Akt des Teilens. Hier lädt de Perrot andere Künstler*innen ein, in ihrer eigenen Sprache und Ästhetik den Möglichkeiten klangbasierter Erzählformen nachzugehen. 

Die Themen reichen dabei von transnationaler Distanz (RRRRRR Collective) über patriarchale Zuschreibungen (Papst/Glanzmann) bis zu Erfahrungen Schwarzer Menschen in Europa (Fazil On Yu) und der Unsichtbarkeit marginalisierter Identitäten (Zainab J Lascandri). Alle Projekte gehen von biografischen Fragmenten, Interviews oder persönlichen Archiven aus und transformieren diese in poetisch verdichtete Klangräume.

Mehrmals kommen lohnt sich:

«OPEN STUDIO: Imagine A Black Child» von Zainab J Lascandri supported by Fatima Moumouni, Tracy September & Brandy Butler
16., 17., 18. Dezember 2025

«OPEN STUDIO: Wen Keng We Meet? – On Connection» von RRRRRR Collective / Keng Chen, Wen-Chi Liu, Eneas Nikolai Prawdzic, Dino Radoncic, Nathalie Stirnimann und Stefan Stojanovic
29., 30., 31. Januar 2026

«OPEN STUDIO: unerhört ungestört (AT)» von Vincent Glanzmann & Anna Papst
26., 27., 28. Februar 2026

«OPEN STUDIO: Until They Hear Black Voices» von Fazil On Yu
26., 27., 28. März  2026

In ihrem neuen Projekt stellt sich das RRRRRR Collective die Frage, wie wir trotz der Wiederkehr von Grenzen, Spaltungen und geopolitischen Spannungen in Verbindung bleiben können.

Copyright: RRRRRR Collective

Nach oben