OPEN STUDIO – Ein kollaboratives Theaterlabor für Inszenierung mit Klang

«unerhört ungestört»
Anna Papst / Vincent Glanzmann

Eine Einladung zum Zuhören – vier Gruppen von Künstler*innen erforschen im OPEN STUDIO von Dimitri de Perrot, wie sich Klang inszenieren lässt und teilen ihre Suche nach neuen Theaterformen in öffentlichen Aufführungen.

  • Do. 26.02. 20:00

    Südbühne

  • Fr. 27.02. 20:00

    Südbühne

  • Sa. 28.02. 18:00

    Südbühne

Copyright: Mischa Christen

Im OPEN STUDIO forschen Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen mit dem Klangkünstler, Regisseur und Bühnenbildner Dimitri de Perrot an Inszenierungen mit Klang als zentralem Gestaltungsmittel. Sie entwickeln Ideen, Perspektiven und künstlerische Haltungen: Wie lässt sich mit Klang denken, gestalten, erzählen?

Die Regisseurin, Autorin und Dramaturgin Anna Papst und der multidisziplinäre Künstler Vincent Glanzmann befassen sich in ihrem «OPEN STUDIO» mit der seit jahrtausenden etablierten Praxis, Frauen als verrückt zu bezeichnen und ihnen dadurch ihre Glaubwürdigkeit abzusprechen. Unliebsame Stimmen, die etwa von Sexismus, partnerschaftlicher Gewalt oder sexuellen Übergriffen berichten, werden auf diese Weise bagatellisiert oder ganz zum Schweigen gebracht.

Frei nach Virginia Woolf's «A Room of One’s Own», in dem die Autorin für jede Frau ein eigenes (abschliessbares) Zimmer zur Selbstentfaltung fordert, kreieren Papst & Glanzmann die Fiktion eines Hauses, in dem jede Frau ein Zimmer hat, in dem ihre Stimme hörbar gemacht wird und ihre Erfahrungen Teil einer kollektiven Erzählung werden.

Mit den soundtechnischen Aufnahme- und Abspielmöglichkeiten, die aus dem Projekt «Niemandsland» von Dimitri de Perrot übernommen werden dürfen, verschaffen Anna Papst und Vincent Glanzmann jedem*r Besucher*in einen akustischen Besuch dieses Hauses und die Begegnung mit den Frauen, die es bewohnen. Text und Klang erschaffen eine durchlässige Szenerie zwischen Innenleben und Aussenwelt.

 

Informationen zur Barrierefreiheit und Sprache 

  • Stufenloser Zugang

  • Empfohlen ab 14 Jahren

Der Klangkünstler Dimitri de Perrot forscht seit über zehn Jahren mit seinen Kreationen an der Schnittstelle von Klang, Raum und Inszenierung. OPEN STUDIO ist als Projekt eine konsequente Weiterentwicklung dieser Praxis – und ein künstlerischer Akt des Teilens. Hier lädt de Perrot andere Künstler*innen ein, in ihrer eigenen Sprache und Ästhetik den Möglichkeiten klangbasierter Erzählformen nachzugehen. 

Die Themen reichen dabei von transnationaler Distanz (RRRRRR Collective) über patriarchale Zuschreibungen (Papst/Glanzmann) bis zu Erfahrungen Schwarzer Menschen in Europa (Fazil On Yu) und der Unsichtbarkeit marginalisierter Identitäten (Zainab J Lascandri). Alle Projekte gehen von biografischen Fragmenten, Interviews oder persönlichen Archiven aus und transformieren diese in poetisch verdichtete Klangräume.

Mehrmals kommen lohnt sich:

«OPEN STUDIO: Until They Hear Black Voices» von Fazil On Yu
26., 27., 28. März 2026

Copyright: Samuele Cherubini

Nach oben