«Begehren»
LAB Junges Theater Zürich

Der Frage warum wir begehren was wir begehren und was das mit Ängsten, Wünschen und dem vertrackten Ich-selbst-Sein zutun hat, gehen die Spieler*innen des LAB an diesem Abend nach.

  • Do. 05.06. 20:00

    Halle West

  • Sa. 07.06. 20:00

    Halle West

  • So. 08.06. 18:00

    Halle West

  • Mo. 09.06. 18:00

    Halle West

Copyright: Mathias Nüesch

«Ich wäre so gerne eine Person, die nie Angst davor hat, komisch zu sein. Also: Eine Person, die in eine Gruppe kommt, einen guten Witz raushaut oder einen schlauen Gedanken zu einer Diskussion beisteuert. Ihren Senf dazu gibt, aber nicht zu viel, einfach so schön das Mittelmass. Und dann überlegt: ‹Hey, koche ich jetzt Spaghetti oder Hörnli zum Znacht?› Ich bin aber nicht so. In meinen Gedanken verwandeln sich die Hörnli in resting bitch faces, die mich judgy anschauen und mir sagen ‹Heute warst du echt mal wieder komisch!›»

Die 15 jungen Spieler*innen des LAB wollen wissen, woher die judgy Hörnlis im Kopf kommen, versuchen sich selbst zu sein und fragen sich, ob wir etwas begehren, weil wir es wirklich begehren, oder weil wir gelernt haben, was begehrenswert ist.

Informationen zu Barrierefreiheit und Sprache

Die Aufführung findet als Relaxed Performance in einer Mischung aus Deutscher und Schweizerdeutscher Lautsprache statt.

Der Besuch der Vorstellung wird ab 12 Jahren empfohlen.

Zu den Künstler*innen

Credits

Copyright: Mathias Nüesch

Copyright: Mathias Nüesch

Copyright: Mathias Nüesch

Copyright: Mathias Nüesch

Nach oben