Art in Conflict – Practice

«Unsichtbare Geschichten sichtbar machen – Das filmische Schaffen von Nicole Vögele»
artasfoundation

Künstlerisches Schaffen in Krisengebieten sieht sich mit herausfordernden Fragen konfrontiert. In dieser Gesprächsreihe kommen unterschiedliche Akteur*innen zusammen und reflektieren ihre Erfahrungen. Dieses Mal mit Nicole Vögele (unabhängige Filmemacherin und Journalistin).

  • Mi. 20.05. 17:30 – 21:00

    Stall6

    Freier Eintritt / Teilnahme via Zoom

Copyright: Stefan Sick

«Art in Conflict – Practice» ist ein Spin-off der Gesprächsreihe «Art in Conflict». Der Abend vom 20. Mai gestaltet sich zweiteilig. Um 17.30 Uhr wird der Film «The Landscape and the Fury» gezeigt, das anschliessende Gespräch mit der Filmemacherin findet um 20.15 Uhr statt.

«The Landscape and the Fury» (Schweiz 2024, 138 min) entstand in Ravnice im Nordwesten Bosniens, wo noch immer Minen aus dem Bosnienkrieg liegen und eine europäische Aussengrenze verläuft. Inmitten dieser Landschaft herrscht dennoch die Normalität des Alltags und eine gelebte Solidarität zwischen den Bewohner*innen. Doch wie lässt sich die absurde Geschichte der 932 Kilometer langen EU-Aussengrenze zwischen Kroatien und Bosnien-Herzegowina erzählen? Und wie findet man Bilder für eine Gewalt, die sich gerade durch ihre Unsichtbarkeit ausdrückt entlang einer scheinbar endlos grünen Grenze? Nicole Vögele hat nach eigenen Worten ein «Kaleidoskop des Schmerzes in den raschelnden Blättern» gesucht um «diesen Fleck Erde, diesen Fleck Weltenseele filmisch zu ertasten».

Eine spontane Teilnahme vor Ort ist jederzeit möglich. Mit vorgängiger Anmeldung über diesen Link ist auch eine Teilnahme via Zoom möglich.

Informationen zur Barrierefreiheit und Sprache

  • Stufenloser Zugang

  • Film in Bosnisch, Dari, Farsi, Kurdisch, Sorani, Punjabi mit englischen Untertitel

  • Gespräch in englischer Lautsprache

Die Gesprächsreihe «Art in Conflict» ist Teil einer monatlichen Reihe, die das Zentrum für Kunst und Friedensförderung ZKF – eine Initiative von artasfoundation und Zürcher Hochschule der Künste ZHdK – im Theater Gessnerallee durchführt. Jede Veranstaltung wird live in die Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Freilager-Platz 1, Münchenstein, 8. OG, übertragen.

Nach oben