«Raskrsnice»
Kursk

Was erzählen uns indische Gastarbeiter*innen auf einer chinesischen Grossbaustelle in Serbien über solidarische Arbeitskämpfe im globalen Kapitalismus?

  • Do. 05.02. 20:00 – 21:30

    Halle

  • Fr. 06.02. 20:00 – 21:30

    Halle

  • Sa. 07.02. 20:00 – 21:30

    Halle

  • So. 08.02. 18:00 – 19:30

    Halle

Copyright: Timo Krstin

«Raskrsnice» [serbisch: Kreuzungen] ist ein dokumentarisches Theaterstück über Ausbeutung und Arbeitskämpfe im grenzenlosen Kapitalismus. In Zusammenarbeit mit indischen Gastarbeiter*innen auf einer chinesischen Baustelle in Serbien zeigt «Raskrsnice», wie solidarische Kämpfe von Grosskonzernen verhindert werden, da die Konzerne sich oft jenseits nationaler rechtlicher Zuständigkeiten bewegen. Und wie solche solidarischen Kämpfe in Kooperation mit lokalen Gewerkschaften, NGOs und engagierten Bürger*innen doch noch gelingen können.

Rafiul Box aus Kolkata erzählt, wie er als sogenannter «Vertragsarbeiter» vom chinesischen Konzern Linglong angeworben wurde, um auf einer Grossbaustelle nahe der serbischen Stadt Zrenjanin am Aufbau einer Reifenfabrik zu arbeiten. Vor Ort wurde er weitgehend entrechtet, musste in einem Schweinestall schlafen und durfte keinen Kontakt zur lokalen Bevölkerung aufnehmen.

Das Zrenjaninski Socialni Forum (ZSF), eine serbische NGO zur Stärkung von Gewerkschaftsarbeit, unterstützt die Arbeiter*innen von Linglong beim Kampf um ihre Rechte gegen den serbischen Staat und den internationalen Konzern.

Arbeiter*innen und Gewerkschafter*innen erzählen auf der Bühne ihre Geschichten und zeigen, wie in der Anonymität des Globalkapitalismus die Arbeiterklasse zusammenfinden, zusammenstehen und in Solidarität kämpfen kann, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg.

Informationen zur Barrierefreiheit und Sprache

  • empfohlen ab 14 Jahren

  • in englische Lautsprache sowie in einigen Szenen deutsche und serbische Lautsprache

  • weitere Informationen zur Barrierefreiheit folgen bis zur Premiere laufend, da die Produktion derzeit noch erarbeitet wird

Nach oben