Gesprächsreihe «Art in Conflict»

«Räume des Möglichen in der künstlerischen Konflikttransformation»
artasfoundation

Künstlerisches Schaffen in Krisengebieten sieht sich mit herausfordernden Fragen konfrontiert. In dieser Gesprächsreihe kommen unterschiedliche Akteur*innen zusammen und reflektieren ihre Erfahrungen. Dieses Mal mit Maja Leo (Spezialistin für Kunst in Prozessen der Konflikttransformation, Beraterin bei der Berghof Foundation) und Tinatin Gurgenidze (Stadtforscherin, Dozentin, Kuratorin, Tbilisi Architecture Biennial).

  • Mi. 22.04. 17:30 – 19:00

    Stall6

    Freier Eintritt / Teilnahme via Zoom

Copyright: Sam Aguirre

Gewalt entsteht oft dort, wo Territorien mit Machtansprüchen besetzt werden. Doch Räume können auch so gestaltet werden, dass sie Verständigung und Wandel ermöglichen. Welche Art von Raum braucht es, damit Konflikttransformation gelingen kann? Und wie können städtische Räume den Austausch zwischen unterschiedlichen Akteur*innen fördern – als Orte, an denen kritische Diskurse und gemeinsames Handeln entstehen?

Die Künstlerin und Beraterin Maja Leo mit einem Hintergrund in Theater und in partizipativen künstlerischen Praktiken und die Stadtforscherin Tinatin Gurgenidze Mitinitiatorin des Projekts Researching Common Territories, sprechen darüber, wie künstlerische, räumliche und soziale Prozesse zusammenwirken können, um Räume zu öffnen, in denen Differenz nicht trennt, sondern zum Ausgangspunkt für gemeinsames Lernen wird.

Maja Leo wird beim Gespräch vor Ort anwesend sein und Tinatin Gurgenidze wird online zugeschaltet.

Eine spontane Teilnahme vor Ort ist jederzeit möglich. Mit vorgängiger Anmeldung über diesen Link ist auch eine Teilnahme via Zoom möglich.

Informationen zur Barrierefreiheit und Sprache

  • Stufenloser Zugang

  • In englischer Lautsprache

Die Gesprächsreihe «Art in Conflict» ist Teil einer monatlichen Reihe, die das Zentrum für Kunst und Friedensförderung ZKF – eine Initiative von artasfoundation und Zürcher Hochschule der Künste ZHdK – im Theater Gessnerallee durchführt. Jede Veranstaltung wird live in die Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Freilager-Platz 1, Münchenstein, 8. OG, übertragen.

Nach oben