Jalalu-Kalvert Nelson wurde in Oklahoma City, Oklahoma und studierte Komposition an der Indiana University bei John Eaton and Iannis Xenakis sowie bei Gunther Schuller und Jacob Druckman am Berkshire Music Centre, Tanglewood. Er erhielt zahlreiche Stipendien, darunter von der National Endowment for the Arts, Foundation for Contemporary Arts, New York Foundation for the Arts, Levedo Foundation, Fonds Voor Skeppende Toon Kunst (NL) sowie zahlreiche weitere. Auftragskompositionen u.a. vom Brooklyn Philharmonic, Oklahoma Symphony, Südwestdeutschen Rundfunk Orchester, Kronos Quartet, Ensemble Paul Klee, SUISA, Pro Helvetia, Wien Modern, Broken Frames Syndicate, Grow String Quartet, Wolf Tone Duo, Mondrian String Trio, Ensemble Aventure. Nelson ist des weiteren Autor einer Sammlung von Essays und Gedichten mit dem Titel “Words by Memory and Other Words” und lebt seit 1994 in Biel.
Kürzliche Premieren u.a. am Wien Modern, Luzern Festival, Forward, Luzern Sommer Festival, Rainy Days Festival. Nelsons Werk «Jim Is Still Crowing» für Trompete und Ensemble wurde kürzlich in Frankfurt, Luzern, Luxembourg, Brooklyn, Utrecht und Den Haag aufgeführt. Die neueste Arbeit «Der Neue Frühling» für die Luzerner Kantorei, Luzern Symphony und Amateur Musikensembles sowie Solo-Trompete wird am 11. Mai 2025 unter seiner Führung am KKL Luzern uraufgeführt. Sein Musiktheater «VOICESSBETWEENTHESHADOWSBETWEENTHEVOICES» wird im September dieses Jahres am Musik Festival Bern sowie im Walcheturm Zürich uraufgeführt.
Studio Dan wurde 2005 als grosse Formation der JazzWerkstatt Wien gegründet. Nach und nach entwickelte sich die Gruppe zu einem flexiblen Instrumentalensemble und genreübergreifenden Kollektiv. Studio Dan hat eine Vision, die über das Aufführen von Musik hinausgeht: Aus Überzeugung, dass künstlerische Arbeit ein Gewicht gegen rückwärtsgewandte, nationalistische und kapitalistische Mechanismen bildet, bezieht die Gruppe Position. Es werden Bildungsformate entwickelt, öffentliche Orte bespielt, anspruchsvolle Produktionen für ein junges Publikum umgesetzt und Netzwerke weit über die Kunstszene hinaus gespannt. Das besondere Interesse der Gruppe gilt künstlerischen Positionen, die bewusst entgegen aktuelle Kunst- und Musikströmungen eingenommen werden. Studio Dan arbeitet seit jeher in heterogener Zusammensetzung, sowohl was die künstlerische Herkunft der Protagonist:innen betrifft, wie auch alters- und geschlechterspezifisch.
Das Kollektiv vergibt seit über 15 Jahren Aufträge an Künstler:innen aus denkbar entgegengesetzten ästhetischen Feldern. Zu den Partner:innen zählen sowohl Vertreter:innen der jüngeren Generation wie Sonja Mutić, Oxana Omelchuk, Sam Gryllus, Juan Pablo Trad Hasbun, Christof Ressi, Thomas Wally (Komposition), Karolina Preuschl (Text), Eva-Maria Schaller (Tanz), Melanie Hollaus, Lukas Schöffel (Film), wie auch in den unterschiedlichsten Feldern renommierte Namen wie Anthony Coleman, Mark Fell, Vinko Globokar, Ingrid Laubrock, George Lewis, Wolfgang Mitterer, Julia Purgina, Jalalu-Kalvert Nelson, Elliott Sharp und Manos Tsangaris. 2024 hat das Ensemble Xizi Wang zu ihrer Ersten Ensembledirigentin ernannt.
Studio Dan konzertiert international an renommierten Häusern wie der Elbphilharmonie Hamburg, dem Roulette in New York, dem National Forum of Music in Wrocław, dem Cankarjev dom in Ljubljana und auf Festivals wie den Wiener Festwochen, Wien Modern, dem musikprotokoll im steirischen herbst und La Strada Graz.