Year-To-Date

«Residue of the Heart»
Jalalu-Kalvert Nelson und Studio Dan

Eine Verbindung von rituellen und mythischen Elementen sowie Praktiken der Avantgardekunst der 70er- und 80er-Jahre: Das Ensemble Studio Dan spielt mit Jalalu-Kalvert Nelson seine Kompositionen und die von Meredith Monk.

  • Sa. 19.04. 20:00–21:30

    Halle Ost

Copyright: Jalalu-Kalvert Nelson

We all shall suffer
The residue
Of the killing
The madness.
We all shall suffer
The residue
For a long time to come
Even for the rest of our
Lifetime.
It will be our new
Human-heritage
That will be an eternal
Blight on our souls.
We will all live in the new world
Of this residue.
No way to escape.
It will become the air
That we breathe.

- Jalalu Kalvert-Nelson

Wem Jalalu-Kalvert Nelson persönlich über den Weg gelaufen ist, wird niemals mehr vergessen, welch grosses Herz einem hier entgegenschlägt. Der in Oklahoma aufgewachsene und in der Schweiz lebende Komponist und Trompeter scheint mit endloser Lebensenergie versorgt zu sein, die er in Kammermusikwerke, Theatermusiken und Performances sowie beim Erzählen unzähliger Geschichten transformiert.

An diesem Abend treffen seine Kompositionen auf die Arbeiten der New Yorker Komponistin und energetischen Performerin Meredith Monk, mit der er die Verbindung von rituellen und mythischen Elementen sowie Praktiken der Avantgardekunst der 70er- und 80er-Jahre teilt. Das genreübergreifende Instrumentalensemble Studio Dan und Jalalu-Kalvert Nelson selbst werden an diesem Abend akustisch performen und laden das Publikum zu den «Überresten des Herzens» ein.

Informationen zu Barrierefreiheit und Sprache

Die Vorstellung ist ein mehrheitlich akustisches Konzert und nicht sprachbasiert.

Zu den Künstler*innen

Credits

Studio Dan Photo, Copyright: Ditz Fejer

Copyright: Jalalu-Kalvert Nelson

Nach oben