«CADELA FORÇA TRILOGY - Chapter I : The Bride and The Goodnight Cinderella»
Carolina Bianchi Y Cara de Cavalo

Ein hoch poetischer Abend in den menschlichen Abgrund, der die brutale Gewalt an Frauen infolge von K.-o.-Tropfen verhandelt. Endlich kommt die international gefeierte Produktion nach Zürich. Eine Stadt, die die verhandelte Thematik mitten ins Herz trifft.

  • So. 29.03. 18:00–20:30

    Halle Ost, Halle West

Copyright: Christophe Raynaud

Boa Noite Cinderela (Gute Nacht, Aschenputtel) ist der brasilianische Spitzname für K.-o.-Tropfen, die unbemerkt in Getränke von Personen gegeben werden, um diese danach unter anderem wehrlos sexuell missbrauchen zu können. 

Nach der Vergewaltigung und dem Tod der italienischen Künstlerin Pippa Bacca, eine Geschichte die Carolina Bianchi an ihre eigene erinnert, hat die brasilianische Regisseurin eine Vielzahl von Berichten über Vergewaltigungen mit anschliessendem Frauenmord (Femizid) recherchiert und zusammengestellt. Daraus entstand eine vielschichtige Collage. Bestehend aus Geschichten, Bildern und Figuren aus der Kunstgeschichte offenbart sich die Komplexität im Umgang mit diesen grausamen Erfahrungen, die die Erinnerungen verschwimmen lassen und das Trauma von tiefliegenden Wunden, die ständig neue Informationen hervorbringen, sichtbar machen.

Zusammen mit dem Kollektiv Cara de Cavalo kreiert die Regisseurin mit acht Performer*innen eine Reise in den Abgrund, ein Loch inmitten der Wüste, ein Sturz in ein Glas Goodnight Cinderella.

Wir finden uns in einem Raum wieder, in dem die Gegenwart ohne Vorwarnung mit der Vergangenheit kollidiert. Der Abend stellt Bezüge zur Literatur und Kunstgeschichte her und verbindet musikalische Mash-ups und Traumlandschaften, Szenen der Gewalt und rebellischen Tanz. Er wird zu einem Versuch, den Spuren eines schwer zu beschreibenden Rätsels, einer unvollständigen Erinnerung nachzugehen.

Was trennt den Schlaf vom Tod? 

Was geschieht, wenn jemand überlebt?

Das Theaterstück in seiner Verletzlichkeit und enormen Wucht ist eine radikale Reflexion über die Gewalt gegen Frauen, die Kunst und den Tod: ein mutiger Abstieg in die Unterwelt. Endlich kommt die international gefeierte Produktion nach Zürich. Eine Stadt, die die verhandelte Thematik mitten ins Herz trifft.

Die Produktion wurde am 6. Juli 2023 auf dem Festival d'Avignon uraufgeführt. 

Informationen zu Barrierefreiheit

  • Altersempfehlung: Der Besuch der Vorstellung wird ab 18 Jahren empfohlen.

  • Inhaltshinweise: Diese Veranstaltung befasst sich explizit mit den Themen Vergewaltigung, erzwungener Drogenkonsum und Feminizid. Sie enthält explizite Beschreibungen sowie Darstellungen von sexualisierter Gewalt und Mord. Einzelne Szenen dieser Veranstaltung können für manche Personen belastend sein und triggernd wirken.

  • Alles, was auf der Bühne geschieht, geschieht mit der vollen Zustimmung von Carolina Bianchi und den Mitgliedern ihres Teams.

  • Informationen zu sensorische Reizen: Es gibt Passagen mit Stroboskoplicht, lauter Musik und Rauch. 

Zur Künstlerin

Credits

Zur Produktion

Unterstützt durch

Copyright: Christophe Raynaud

Copyright: Christophe Raynaud

Nach oben